Ob vor den Eltern oder Nikolaus höchstselbst: In vielen Familien ist es Tradition, dass die Kinder am sechsten Dezember ein Nikolausgedicht vortragen, bevor sie Geschenke erhalten. Etwa:
Sankt Nikolaus, Sankt Nikolaus, er ziehet heut vom Himmel aus. Er sitzt auf einem weißen Ross, das weiße Ross ist riegengroß!
Aus Wolken reitet er herab, bald im Galopp und bald im Trab. An seiner Seite hängt ein Sack, das Ross trägt vorn und hinten Pack.
In Sack und Pack ist Hüll‘ und Füll‘, was man nur wünscht und haben will. Ein Wohlgeruch erfüllt die Luft, und Alles schwimmt in Glanz und Duft.
Er reitet still im Dorf herum, und sieht sich nach den Kindern um. Und sind sie brave Kinderlein, so legt er ihnen Schönes ein.
Sankt Nikolaus! Sankt Nikolaus! Ich will gewiss nicht böse sein. Komm auch zu meinem Fensterlein, und packe deine Schätze aus!
Franz Josef Egenter, Dichter und Schriftsteller (1805-1890)
Hier im Frauentreff gibt es statt Geschenken gute Gespräche und dazu Glühwein und kleine Leckereien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen