Vielleicht fragen Sie sich, wie es möglich wird, ein Projekt wie den Frauentreff f-132 auf die Beine zu stellen? Es sind mehrere glückliche Umstände, die dabei zusammen kommen. Da ist zunächst einmal das Ehrenamts-Team. Es ist ein „harter Kern“ von acht Frauen, die jeweils ihre unterschiedlichen Talente einbringen: Spaß am Organisieren, Freude an der Hauswirtschaft, kreative Ideen in Sachen malen, basteln und handarbeiten, Interesse an Büchern, Lust auf Spielen oder Erfahrungen in den Medien. All diese gelebten Talente machen den Frauentreff zu einem einmaligen Projekt. Dazu kommen Helferinnen und Helfer, die sich einmalig oder immer wieder mal bei den Veranstaltungen einbringen.

Ein derartiges Ehrenamts-Projekt braucht einen festen Ort. Und da kommt die Dompfarrei ins Spiel. Die stellt dem Frauentreff die schönen Räumlichkeiten und den Garten in der Friedberger Landstraße 132 kostenlos zur Verfügung (und verzichtet so auf Einnahmen, die sie durch die Vermietung der ehemaligen Schneiderei haben könnte). Aus diesem Grund weist auch ein Schild links vom Eingang des Frauentreffs auf die Dompfarrei hin.

Das ist der Eingang © R. Perey

Willkommen sind alle, die sich für die Veranstaltungen des Frauentreffs interessieren. Unabhängig von Religion, Herkunft oder Hautfarbe. Auch wenn es vor allem ein Treffpunkt für Frauen ist, sind auch Männer (gelegentlich) eingeladen.