Dez. 15, 2024 | Newsletter
Das Hallo war groß, als eine Weihnachtsfrau das adventliche Zusammentreffen des Frauentreffs besuchte. Wie so oft in diesem Jahr war für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher bestens gesorgt: unsere Küchenfee Waltraud verwöhnte dieses Mal mit verschiedenen Schmalzbroten (Gänse-, Schweineschmalz sowie veganer Aufstrich) und Glühwein.
Auch 2024 war das Jahres-Programm bunt gemischt. Da sind zum einen die „Standards“, die regelmäßig stattfinden, wie etwa „Babbeln und Bücher“, „Kreatives“ oder „Frauen aus allen Ländern sprechen Deutsch“. In der warmen Jahreszeit wurde unser Garten intensiv genutzt. Immer dann, wenn das Wetter mitspielte, fanden auch unsere regelmäßigen Veranstaltungen im Grünen statt. Es gab dort aber auch Veranstaltungen wie „Poetry and Melodie“ ein Flötenkonzert oder unser Sommerfest, das auch dieses Jahr großen Zuspruch fand.
Wir vom Team hoffen, dass auch im kommenden Jahr unsere Angebote intensiv genutzt werden. Unsere weiteren Pläne: „Gute Begegnungen ermöglichen, das Ohr am Puls der Zeit haben, einen offenen Raum und ein offenes Herz anbieten“, so bringt es Frauentreff-Gründerin Ingrid Noll auf den Punkt.
Wer schon mal schauen möchte, was im ersten Quartal 2025 bei uns los ist, dem sei unsere Internet-Seite empfohlen: www.frauentreff-f132.de
Dez. 14, 2024 | Newsletter
Hier im Frauentreff kommen die Besucherinnen und Besucher miteinander ins Gespräch und so kann es geschehen, dass aus „Fremden Bekannte werden“. Das jedenfalls beobachtet Gründerin Ingrid Noll immer wieder. Veranstaltungen wie das „adventliche Beisammensein“ führen dazu, dass etwa die geflüchtete Frau aus Äthiopien der italienischen Architektin ihre Geschichte auf Italienisch erzählen kann.
Unzählige Sprachen sind mittlerweile im Frauentreff vertreten. Was uns besonders freut: Frauen aus allen Ländern kommen mittlerweile nicht nur zu unserem Sprachfrühstück am Mittwochvormittag, sondern auch zu anderen Veranstaltungen und erweitern so ihren Bekanntenkreis.
Auf diese Weise wird es beispielsweise möglich, dass eine ehemalige Lehrerin nun einer Frau aus Angola, die schon seit 25 Jahren hier lebt, aber noch keine Gelegenheit zum Deutschlernen hatte, Nachhilfe in der deutschen Sprache gibt. „Solche Begegnungen sind doch spannend“, freut sich Ingrid Noll.
Wenn jemand Ingrid Noll fragen würde, warum sie das alles in die Wege leitet, dann würde sie ganz einfach sagen: „Weil ich die Menschen mag“. Und dabei behält die rührige Initiatorin immer im Hinterkopf: Andere Menschen sind anders. Und dürfen das auch sein.
Dez. 14, 2024 | Newsletter
Vielleicht fragen Sie sich, wie es möglich wird, ein Projekt wie den Frauentreff f-132 auf die Beine zu stellen? Es sind mehrere glückliche Umstände, die dabei zusammen kommen. Da ist zunächst einmal das Ehrenamts-Team. Es ist ein „harter Kern“ von acht Frauen, die jeweils ihre unterschiedlichen Talente einbringen: Spaß am Organisieren, Freude an der Hauswirtschaft, kreative Ideen in Sachen malen, basteln und handarbeiten, Interesse an Büchern, Lust auf Spielen oder Erfahrungen in den Medien. All diese gelebten Talente machen den Frauentreff zu einem einmaligen Projekt. Dazu kommen Helferinnen und Helfer, die sich einmalig oder immer wieder mal bei den Veranstaltungen einbringen.
Ein derartiges Ehrenamts-Projekt braucht einen festen Ort. Und da kommt die Dompfarrei ins Spiel. Die stellt dem Frauentreff die schönen Räumlichkeiten und den Garten in der Friedberger Landstraße 132 kostenlos zur Verfügung (und verzichtet so auf Einnahmen, die sie durch die Vermietung der ehemaligen Schneiderei haben könnte). Aus diesem Grund weist auch ein Schild links vom Eingang des Frauentreffs auf die Dompfarrei hin.
Willkommen sind alle, die sich für die Veranstaltungen des Frauentreffs interessieren. Unabhängig von Religion, Herkunft oder Hautfarbe. Auch wenn es vor allem ein Treffpunkt für Frauen ist, sind auch Männer (gelegentlich) eingeladen.
Dez. 14, 2024 | Newsletter
Es war ein herausforderndes Jahr, anstrengend, mit gesamtgesellschaftlichen Problemen, wie wir sie uns noch vor ein paar Jahren nicht hätten träumen lassen: Krieg in Europa, Inflation, Angst vor wirtschaftlichen Turbulenzen. Da tut es gut, sich mal zurückzulehnen und sich daran zu erinnern, für wie viel Gutes wir auch dankbar sein dürfen. Es ist schön, im Frauentreff f-132 immer wieder den guten Geist der Gemeinschaft zu spüren und darüber zu staunen, was alles möglich wird, wenn Menschen etwas gemeinsam bewirken möchten.
Bevor wir nun in die (wohlverdiente) Weihnachtspause gehen, möchten wir allen Freundinnen und Freunden des Frauentreffs für gemeinsame Stunden danken.
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Jahr 2025.
Bleiben Sie uns bitte gewogen!
Dez. 14, 2024 | Newsletter
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden
Dann schreiben Sie uns bitte an info@frauentreff-f132.de
Wir antworten gerne auf jede Mail.